Am Freitag, den 07. März 2025 fand die erste Corpsversammlung des Jägercorps für das Jahr 2025 im Gasthaus Lüllau statt.
Begonnen wurde die Versammlung traditionell mit einem herzhaften Imbiss.
Hiernach eröffnete Hauptmann Joachim Meyer die Versammlung. Er konnte 22 teilnehmende Mitglieder des Jägercorps begrüßen.
Die ordnungsgemäße Einladung zur Corpsversammlung, sowie die Beschlussfähigkeit der Versammlung wurden festgestellt.
Anschließend erhob sich die Versammlung und gedachte der verstorbenen Dorithea Lehmann.
Hauptmann Meyer stellte dar, dass die Verstorbene sehr rege am Corpsleben teilgenommen und es bereichert hat. Ihr wird ein ehrendes Andenken bewahrt.
Nunmehr verlas Feldwebel Rainer Lühr die Protokolle der Corpsversammlungen vom 08. März 2024 und vom 11. Mai 2024.
Beide Protokolle wurden ohne Änderung einstimmig angenommen und später von den Corpsoffizieren unterzeichnet.
In seinem Bericht ging Hauptmann Meyer auf die wichtigsten Ereignisse seit dem 11. Mai 2024 ein.
Er konnte feststellen, dass es ein sehr schönes Jahr für das Jägercorps gewesen ist.
Es gab viele gut besuchte Veranstaltungen. Besonders freute sich Hauptmann Meyer, dass auch die Familien der Jäger in toller Weise an den Veranstaltungen teilnahmen und auch neue Veranstaltungen kreiert und durchgeführt wurden.
Besonders dankte er Tim Broders, Marc Schmidt, Jens Ziegeler, Uli Hesse, Andreas Steinhoff, Wilhelm Schroeder, Jürgen Schankat und Christel Meißner.
Sie haben maßgeblich zum Erfolg der Veranstaltungen beigetragen.
Abschließend bedankt sich Hauptmann Meyer bei allen Corpsmitgliedern für die geleistete hervorragende Arbeit im vergangenen Jahr.
Hiernach verlas Schießunteroffizier Martin Dreßler den Schießbericht für 2024. Er bedankte sich für die Unterstützung bei seinen Helfern.
Anschließend verlas Schatzmeister Heinz-Georg Degner den Kassenbericht 2024. Er listete die Einnahmen und Ausgaben exakt auf. Die Kassenprüfer Hans-Peter Kötke und Tim Broders haben am 1. März 2025 die Kasse geprüft. Tim Broders berichtete, dass trotz der Masse der Belege jeder dieser Posten einzeln begutachtet wurde. Dadurch muss und kann die Kassenführung als sehr professionell beschrieben werden. Da keinerlei Unregelmäßigkeiten festgestellt wurden, beantragte er die Entlastung für den Kassenwart und die Corpsführung, welche von der Versammlung einstimmig erteilt wurde.
Ein wichtiger Punkt des Abends waren die erforderlichen Wahlen. Es musste ein Feldwebel gewählt werden.
Es lag ein Wahlvorschlag zur Wahl von Tim Broders vor. Die anschließende schriftliche Abstimmung wählte Tim Broders mit großer Mehrheit zum Feldwebel des Jägercorps. Er nahm die Wahl an und bedankte sich für das Vertrauen.
Da Tim Broders zum Feldwebel gewählt wurde, mussten beide Kassenprüfer neu gewählt werden. Von der Versammlung wurden Uli Hesse und Andreas Steinhoff als Kassenprüfer vorgeschlagen. Bei der anschließenden Abstimmung wurden Uli Hesse und Andreas Steinhoff einstimmig zum Kassenprüfer gewählt. Beide nahmen die Wahl an.
Mit Freude wurde festgestellt, dass zwei Anträge zur Aufnahme ins Jägercorps vorlagen. In der geheimen Abstimmung wurden Max Giza und Eckhard Noje Knollmann einstimmig in das Jägercorps aufgenommen.
Unter dem Tagesordnungspunkt Bekanntmachungen und Anfragen wurde viele kundgetan und erörtert. Beispielhaft sei aufgeführt:
– Marc Schmidt hat die Ausbildung zum Schießsportleiter beendet und alle erforderlichen Prüfungen abgelegt, Hauptmann Meyer ernennt Marc Schmidt zum Schießunteroffizier des Jägercorps.
– Je eine Ehrenscheibe 2025 stiften Ingo Klindtwort, Andreas Steinhoff und Tim Monitzkewitz.
– Hauptmann erwähnt die Gildeversammlung am 14.03.2025 und wünscht sich ein gute Jägerbeteiligung
Da es keine weiteren Wortmeldungen mehr gab, schloss Hauptmann Meyer die Versammlung um 23Uhr10.